ETASIS

Aufbrechen langer Späne mit der FANUC Servo Learning Oscillation Funktion

Lange Späne aus Bearbeitungsvorgängen stören die Funktion der Maschine. ETASIS, ein türkischer Werkzeughersteller, suchte nach einer Lösung. FANUC CNC bietet die Servo Learning Oscillation Funktion an, die das Werkzeug entlang der Schnittrichtung oszillieren lässt, um die Qualität zu erhalten und die Reinigungsarbeiten zu reduzieren. Diese Lösung ist für die robotergestützte Maschinenbedienung unerlässlich und macht den Einsatz von Spänebrechern überflüssig. ETASIS ist mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
ETASIS is offering their customer the perfect solution by using FANUC’s CNC and specifically the Servo Learning Oscillation Function, which eliminates the need for chip breaker equipment resulting in significant labour savings and enhanced quality.

Wichtige Einblicke von der Aufgabe zum Ergebnis

Aufgabe

Bei vielen Bearbeitungsvorgängen sind lange Späne ein Problem. Die Streifen aus aufgerolltem Metall können sich um das Werkstück und das Schneidwerkzeug wickeln und den ordnungsgemäßen Betrieb der Werkzeugmaschine beeinträchtigen. ETASIS, ein türkischer Hersteller von maßgeschneiderten Werkzeugmaschinen, möchte seinen Kunden eine Lösung anbieten, die das Problem der langen Späne beseitigt. Diese kringeligen Späne sind besonders problematisch beim Drehen, können aber auch bei anderen Bearbeitungen wie Bohren und Fräsen auftreten.

Lösung

FANUC's CNC bietet eine Softwareanwendung, die Servo Learning Oscillation Funktion. Diese Funktion bewirkt, dass das Werkzeug entlang der Schnittrichtung oszilliert. Durch die Anwendung der Servo Learning Control wird die Oszillation ohne Beeinträchtigung der Qualität oder Genauigkeit erreicht.

Ergebnis

Die Servo Learning Oscillation Funktion verbessert die Qualität des Endprodukts. Erhebliche Arbeitseinsparungen werden dadurch erzielt, dass die Teile nicht mehr gereinigt werden müssen. Für Kunden, die einen Roboterarm für die Maschinenpflege einsetzen möchten, ist die Beseitigung des Problems der langen Späne entscheidend. Die Softwarelösung von FANUC macht eine Spänebrecheranlage überflüssig. ETASIS ist sehr zufrieden mit den Ergebnissen dieser Funktion.

ETASIS

ETASIS stellt seit 1990 CNC-Maschinen her und ist stolz auf die Fähigkeit seines Teams, sich an neue Technologien anzupassen. Alle Produkte sind Eigenentwicklungen und es werden spezielle Werkzeugmaschinen für eine Vielzahl von Industriezweigen hergestellt.

FINDEN SIE MEHR ÜBER ETASIS HERAUS
Thanks to FANUC’s CNC and specifically the Servo Learning Oscillation Function, the Turkish company ETASIS, eliminates the need for chip breaker equipment resulting in significant labour savings and enhanced quality.

FANUC CNC-Maschinen helfen, die Zukunft bei Moulding Specialist zu gestalten

ETASIS stellt kundenspezifische Werkzeugmaschinen für viele Anwendungen her, darunter auch für Hochtechnologie-Endanwender wie die Automobil- und Luftfahrtindustrie. Lange, aufgerollte Späne können viele Probleme verursachen, wie z.B. Förderbandstillstände, minderwertige Oberflächenbehandlungen und reduzierte Werkzeugstandzeiten.

Meliha Günaltin, General Manager bei ETASIS, erklärt: "Die FANUC Servo Learning Oscillation Funktion erhöht die Produktionsqualität der von uns produzierten Maschinen. Bei Materialien und Prozessen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit von Spanbildung kann der gebildete Span nicht entfernt werden und verursacht mit der Zeit einen Qualitätsverlust, wenn das Teil mit traditionellen Methoden bearbeitet wird."

"In Massenproduktionsbereichen muss der gebildete Span vom Teil gereinigt werden, damit die nächsten Prozesse reibungslos fortgesetzt werden können. Dies verursacht zusätzlichen Arbeitsaufwand und Kosten. Darüber hinaus ist ein spänefreies Werkstück für Kunden, die ein robotergestütztes Automatisierungssystem, wie z.B. das Be- und Entladen der Maschine, einsetzen wollen, unumgänglich. In verschiedenen Tests mit der FANUC Servo Learning Oscillation Anwendung konnten wir die Späne vom Werkstück entfernen."

ETASIS testimonial Image related to the ETASIS success story.

FANUC ist unser wichtigster Partner bei der Entwicklung neuer Produkte und der Verbesserung unserer bestehenden Produkte. Wir haben eine lange Zusammenarbeit mit ihnen. Wir freuen uns sehr über den schnellen und lösungsorientierten Service von FANUC sowie den technischen Support in den verschiedenen Ländern, die wir bedienen. FANUC bietet eine hohe Produktqualität und einen umfassenden Ersatzteil-Support für unsere Maschinen. FANUC ist unser zuverlässiger Partner.

Zitat von Testimonials

Meliha Günaltin

Generaldirektor

Günaltin erklärt weiter, wie sie die Funktion nutzen:

"Nachdem die geeigneten Schnittbedingungen des Werkstücks ermittelt wurden, werden die festgelegten Bedingungen in die Einstellanweisungen der Anwendung Servo Learning Oscillation eingegeben und der reibungslose Ablauf der Funktion wird sichergestellt. Wir haben F&E-Studien durchgeführt, um die optimalen Werte für die Spanbrecherfunktion zu ermitteln.

Wir setzen sie neben Drehbänken auch für Bohr- und Fräsmaschinen ein. Die FANUC Servo Learning Oscillation-Anwendung macht Spänebrecheranlagen und zusätzliche Arbeitskräfte überflüssig. Sie bietet uns einen hohen Nutzen in Bezug auf Kosten und Zeit. Darüber hinaus verlängert diese Funktion die Werkzeugstandzeit und sorgt für eine erhebliche Kostenreduzierung und Effizienz in der Produktion."

FANUC CNC Servo Learning Oscillation function lets your tool oscillate along the cutting direction to break chips effectively and efficiently in turning and drilling operations - without compromising accuracy. The oscillating tool produces small chips, avoiding the entanglement of large, twisted chips

Inspiriert werden

FANUC Success with Robots, ROBOSHOT and ROBODRILL - Erkul Cosmetics in Turkey benefits from FANUC's variety of products in order to improve quality and efficiency.

FANUC Fallbeispiele

Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Fabrikautomatisierungslösungen, die in detaillierten Fallstudien vorgestellt werden und zur Optimierung und Rationalisierung von Fertigungsprozessen entwickelt wurden.