Pewag

Hersteller von Aufzugslösungen verbindet seinen Erfolg mit FANUC Automatisierungslösungen

Die Automatisierung der Inspektion und Bearbeitung von Schmiederohlingen bei einem der weltweit größten Kettenhersteller stellte eine Reihe anspruchsvoller Herausforderungen dar, darunter: begrenzte Platzverhältnisse, eine breite Mischung verschiedener Teile und ein komplexer Kommissionierprozess. Mit den Produkten von FANUC und ein wenig Einfallsreichtum konnte jedoch eine optimale Lösung gefunden werden, die diesem zukunftsorientierten Hersteller eine Reihe von bemerkenswerten Vorteilen brachte.
Teaser video PEWAG case study - 16x9

Wichtige Einblicke von der Aufgabe zum Ergebnis

Aufgabe

Die Inspektion und Bearbeitung von Schmiederohlingen in einer Produktionsanlage des Kettenherstellers Pewag war bisher auf menschliche Mitarbeiter angewiesen, eine Strategie, die zu unerwünschten Diskrepanzen in der Qualitätskontrolle führte. Um im globalen Wettbewerb bestehen zu können, nahm das Unternehmen die Dienste von Pewag Engineering, dem Automatisierungsspezialisten der Gruppe, in Anspruch.

Lösung

Pewag Engineering machte sich daran, eine eigene Automatisierungslösung zu entwerfen und zu entwickeln, bei der das voll integrierte visuelle 3D-Erkennungssystem 𝑖RVision von FANUC zum Einsatz kommt, um eine 100%ige Prüfung der Schmiederohlinge durchzuführen. Der 6-achsige Industrieroboter FANUC M-710𝑖C/50 des Automatisierungssystems übergibt dann die geprüften Schmiederohlinge an ein CNC-Bearbeitungszentrum.

Ergebnis

Das automatisierte System löste alle Herausforderungen von Pewag und bietet heute eine 100%ige Prüfung mit einem hohen Maß an Präzision und Wiederholbarkeit. Vor allem die höhere Genauigkeit der Qualitätskontrolle bedeutet, dass die Qualitätskosten von Pewag jetzt erheblich niedriger sind.

Pewag

Als einer der weltweit führenden Kettenhersteller geht Pewag auf einen Schmiedebetrieb aus dem Jahr 1479 zurück. Heute beschäftigt das Unternehmen weltweit über 1000 Mitarbeiter und stützt seinen Erfolg auf ausgereifte, moderne und qualitativ hochwertige Produkte. Zu den Geschäftsfeldern von Pewag gehören Schneeketten, Forstketten, Hebezeug- und Förderketten sowie Reifenschutzketten. Eine der größten Produktionsstätten des Unternehmens in Europa ist das 185 Mitarbeiter zählende Werk in Vamberk in der Tschechischen Republik, wo die unabhängige Konzerngesellschaft Pewag Engineering kürzlich eine fortschrittliche Automatisierungslösung implementiert hat, die die Vorteile der FANUC Technologie nutzt.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER PEWAG
Pewag case study
M-710iC/50 and iRVision for inspection and quality check

FANUC und große Kettenproduktionsanlage schließen sich zusammen

Die Produktionsstätte des führenden Kettenherstellers Pewag in Vamberk, Tschechische Republik, stellt viele der weltweit verkauften Produkte her und ist damit von zentraler Bedeutung für den Geschäftserfolg. Doch nur durch kontinuierliche Verbesserungen und Investitionen kann das Unternehmen auf der globalen Bühne wettbewerbsfähig bleiben. Automatisierung ist eine von vielen Strategien, die dieses fortschrittliche Unternehmen einsetzt, um seine starke Marktposition zu halten.

"Wir haben kürzlich in Zusammenarbeit mit FANUC eine fortschrittliche Automatisierungslösung implementiert, um eine Qualitätsprüfung auf höchstem Niveau zu gewährleisten", erklärt Peter Hopfer, Geschäftsführer von Pewag Engineering, einer unabhängigen Unternehmensgruppe, die sich seit über 30 Jahren auf maßgeschneiderte Automatisierungslösungen spezialisiert hat. "Bei der Lösung geht es darum, Schmiederohlinge nach bestimmten Qualitätsmerkmalen zu prüfen und auszuwerten. Dazu setzen wir hochauflösende FANUC Kameras und ausgeklügelte Bildverarbeitungslösungen ein, die eine 100%ige Prüfung mit hoher Genauigkeit und Konsistenz gewährleisten."

Pewag case study
M-710iC/50 and iRVision for inspection and quality check

Geschmiedete Rohlinge kommen an einem bestimmten Punkt im System an, wo Pewag eine "Black Box" einsetzt, um den Einfluss von Außenlicht zu minimieren. Eine fortschrittliche Bin-Picking-Lösung umfasst einen speziellen Robotergreifer, der in die Box greift, um ein bestimmtes Bauteil zu entnehmen. Hier findet die erste Qualitätskontrolle statt, bei der FANUC 𝑖RVision, die integrierte visuelle Erkennungstechnologie, zum Einsatz kommt.

FANUC 𝑖RVision ermöglicht es Robotern zu 'sehen'. Bei Pewag sorgt diese Fähigkeit dafür, dass jeder geschmiedete Rohling den anspruchsvollen Qualitätsstandards des Unternehmens entspricht. Nach der Inspektion übergibt der FANUC M-710𝑖C/50 Mehrzweck-Industrieroboter des Systems die geschmiedeten Rohlinge an ein CNC-Bearbeitungszentrum. Der geschmiedete Rohling gilt als fertig, wenn die Bearbeitung abgeschlossen ist. 

Zu den wichtigsten Herausforderungen, die Pewag Engineering bei diesem Projekt zu bewältigen hatte, gehörten die begrenzten Platzverhältnisse, die große Teilevielfalt und die Komplexität des Bin-Picking-Prozesses.

Pewag case study
M-710iC/50 and iRVision for inspection and quality check

"Vor der Installation des Systems führte Pewag all diese Prozesse manuell durch, wodurch es zu Qualitätsunterschieden kam", sagt Gerhard Edinger, Vertriebsleiter für Roboter bei FANUC Österreich. "Das von Pewag Engineering in Zusammenarbeit mit FANUC entwickelte automatisierte System löste alle diese Herausforderungen. Trotz der beengten Platzverhältnisse und der hohen Prozesskomplexität ist es uns gelungen, eine optimale Lösung zu finden."

Heute führt die höhere Genauigkeit der Qualitätskontrolle zu niedrigeren Qualitätskosten bei Pewag. Außerdem ist der Wechsel von einem Teil zum nächsten schnell und einfach.

"Dieses hochgradig anpassungsfähige System eignet sich für eine Vielzahl von Branchen und ist damit auch für andere Kunden interessant, die vor Herausforderungen in ihren Prüf- und Bearbeitungsprozessen stehen", so Edinger. 

Umfassende und reaktionsschnelle Unterstützung durch FANUC war von größter Bedeutung für den Erfolg dieses anspruchsvollen Projekts, was auch nach der Implementierung fortgesetzt wird.

Pewag case study
M-710iC/50 and iRVision for inspection and quality check

FANUC bietet uns einen sehr guten Support aus Österreich, Deutschland und hier in der Tschechischen Republik. Der sofortige Support von FANUC garantiert uns eine schnelle Problemlösung und einen reibungslosen Betrieb.

Zitat von Testimonials

Machal Syrovy

Produktionsleiter

Erfahren Sie mehr über die Technologie: Entdecken Sie verwandte Produkte

Inspiriert werden

FANUC Success with Robots, ROBOSHOT and ROBODRILL - Erkul Cosmetics in Turkey benefits from FANUC's variety of products in order to improve quality and efficiency.

FANUC Fallstudien

Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Fabrikautomatisierungslösungen, die in detaillierten Fallstudien vorgestellt werden und zur Optimierung und Rationalisierung von Fertigungsprozessen entwickelt wurden.